Abteilung für Insektennotfälle
Zuständig für diese Abteilung;
Oberlöschmeister | Pöllath Florian
Jeden Sommer häufen sich Gefahrensituationen wegen Bienen, Hummeln, Wespen oder Hornissen. Ob auf der Terrasse, unter dem Dach, im Rollokasten oder im Gartenhäuschen.
Die Feuerwehr Ebnath unterhält für Notfälle dieser Art eine eigene Abteilung. Diese ist Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Insekten.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Biene | Hummel | Wespe | Hornisse |
-Größe ca 1,5 cm | -Größe ca. 2 cm | -Größe ca. 1,5 cm -Insektenräuber | -Größe ca. 3-4 cm |
Bienen legen in ihren Nestern große Honigvorräte für den Winter an. Dies macht sich der Mensch durch die Imkerei zunutze und gewinnt vor allem Honig und Bienenwachs. Zudem ist es den Bestäuberinsekten zu verdanken, dass es im Frühling grünt und blüht.
Wespen sind nützliche Vertreter des Tierreichs. Sie ernähren sich von anderen Insekten, die dem Menschen mitunter lästig werden: Verschiedene Fliegenarten, Raupen, Heuschrecken und Baumschädlinge gehören zu ihren Leibspeisen. Nur zwei einheimische Wespenarten werden außerdem von süßen Speisen und Fleischwaren angezogen: die gemeine Wespe und die deutsche Wespe.
Hornissen erschrecken viele Menschen aufgrund ihrer Größe und des tiefen Brummens, das sie beim Fliegen erzeugen. Der Stich einer Hornisse ist allerdings nicht gefährlicher als der einer Wespe oder einer Biene.


